Zeitmanagement und Büroorganisation

In einer Zeit, die von ständiger Erreichbarkeit, wachsender Arbeitsbelastung und komplexen Arbeitsstrukturen geprägt ist, wird die Fähigkeit zum effektiven Zeitmanagement und zur Büro-Organisation zunehmend essenziell. Vor allem in dynamischen Arbeitsumgebungen, in der sich Mitarbeiter/-innen täglich neuen Herausforderungen gegenübersehen, sind klare Strukturen und Selbstmanagement entscheidend für den Erfolg.

Der Workshop zum Thema Zeitmanagement und Büro-Organisation bietet den Teilnehmer/-innen die Möglichkeit, sich diesen Herausforderungen gezielt zu stellen und praktische Fähigkeiten zu erlernen, um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. In einer Zeit, in der die Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben oft verschwimmen und die Anforderungen ständig steigen, ist es von entscheidender Bedeutung, effiziente Strategien zu entwickeln, um Zeit effektiv zu nutzen und den Arbeitsalltag zu organisieren.

Dieser Workshop zielt darauf ab, den Teilnehmer/-innen nicht nur Werkzeuge zur Verbesserung ihres Zeitmanagements und ihrer Büroorganisation an die Hand zu geben, sondern auch ein Bewusstsein für die Bedeutung dieser Fähigkeiten zu schaffen. Denn nur durch eine gezielte Planung, Priorisierung und Strukturierung können Mitarbeiter/-innen ihre Produktivität steigern, Stress reduzieren und letztendlich zu einem ausgewogenen Arbeits- und Privatleben finden.

Das Tagesseminar wird eine ausgewogene Mischung aus theoretischen Inputs, interaktiven Diskussionen, Erfahrungen der Referentin und praktischen Übungen bieten. Die Teilnehmer/-innen haben die Möglichkeit, ihre eigenen Arbeitssituationen zu reflektieren.

Am Ende des Seminars zum Zeitmanagement und zur Büro-Organisation haben die Teilnehmer/-innen sowohl wertvolle Werkzeuge und Strategien kennengelernt, um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren, als auch ein tieferes Verständnis für die Bedeutung von Selbstmanagement und klaren Strukturen in ihrem beruflichen Alltag.

Die Teilnehmer/-innen werden gestärkt und motiviert sein, die neuen Ansätze in ihren Arbeitsalltag zu integrieren und somit nicht nur ihre individuelle Leistungsfähigkeit zu verbessern, sondern auch einen positiven Beitrag zum Erfolg des Teams und der Organisation zu leisten.

Inhalte

1. Zeitmanagement (Vormittag):
a. Priorisierung & Zielsetzung (Termine, Pläne, Fokus)
b. Effizientes Arbeitszeitmanagement (Zeitdiebe, Unterbrechungen, Multitasking)
c. Delegation & Selbstorganisation (Grenzen setzen, Routinen, Stressmanangement)

2. Büro-Organisation (Nachmittag)
a. Optimierung des Arbeitsplatzes (Gestaltung, Organisation von Dokumenten)
b. Digitale Arbeitsmittel & Tools (Beispiele für Aufgabenlisten & Projektmanagement-Tools)
c. Mentale Ordnung (Reflexion, Psycho-Hygiene, Balance)

Ihr Ansprechpartner

Kerstin Uhl, Projektkoordinatorin
Telefon 03818017552

Teilnehmerkreis

Sachbearbeiter/-innen, Nachwuchsführungskräfte

Voraussetzungen

Dauer

8 Unterrichtseinheiten
(Tagesseminar)
08.00 - 15.30 Uhr

Bildungsziel

Berufliche Fort- und Weiterbildung

Preis

  • ab  232,00 € (inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung, abhängig von der Teilnehmendenzahl)

Anmeldung

Termine:

Hinweise

Wir führen unsere Seminare für Sie auch als Inhouse-Schulung oder Firmenseminar bei uns im AFZ Rostock durch, gern auch zu alternativen Terminen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns: Wir gehen nach Möglichkeit auf Ihre individuellen Wünsche und Vorstellungen ein und unterbreiten Ihnen anschließend ein Angebot.

Logos